Füllen Sie den Würfel mit Zahlen von 1 bis 8, wobei in jeder der drei markierten Richtungen und in den fett umrandeten Gebieten jede Zahl genau einmal vorkommt.
Puzzle:
Füllen Sie den Würfel mit Zahlen von 1 bis 8, wobei in jeder der drei markierten Richtungen und in den fett umrandeten Gebieten jede Zahl genau einmal vorkommt.
Puzzle:
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9. In den Zeilen, Spalten und den 3x3 Feldern keine Zahl wiederholen darf. Platziere außerdem Gebiete der Größe 3x3 in das Diagramm, die sich nicht überlappen. Jedes dieser Gebiete enthält mindestens einen Stern. Dieser Stern darf sich aber nicht auf dem mittleren Feld des Gebietes befinden. Außerdem muss jeder Stern zu mindestens einem Gebiet gehören und es darf sich in diesen Gebieten keine Zahl wiederholen.
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 7, wobei sich auf geraden Linien (senkrecht, von links oben nach rechts unten, von rechts oben nach links unten) und in den durch Kreisringe markierten Bereichen von 7 Zellen keine Zahl wiederholen darf.
Beispiel:
Puzzle:
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei sich in den drei markierten Richtungen und in jedem der neun 3x3-Felder keine Zahl wiederholen darf.
Puzzle:
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 7, wobei sich auf geraden Linien (senkrecht, von links oben nach rechts unten, von rechts oben nach links unten) keine Zahl wiederholen darf. Die Differenz zwischen benachbarten Feldern ist nie 1.
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 7, wobei sich auf geraden Linien (senkrecht, von links oben nach rechts unten, von rechts oben nach links unten) keine Zahl wiederholen darf. Die Differenz zwischen benachbarten Feldern ist nie 1.
Füllen Sie beide Diagramme mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Felder jede Zahl genau einmal vorkommt. Zwischen den Diagrammen gibt es eine Eins-zu-eins-Korrespondenz, d. h. jeder Zahl im linken Diagramm entspricht genau eine Zahl im rechten Diagramm und umgekehrt.
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem 3x3 Block jede Zahl genau einmal vorkommt. In den gelben Feldern finden sich insgesamt genau sieben verschiedene Werte.
In jeder Zeile, Spalte und in jedem der 3x3 Felder befinden sich die Ziffern 1 - 7 und zwei Schachspringer. Die Springer dürfen sich nicht gegenseitig erreichen können.