Tragen Sie in jedes Feld eine der Zahlen 1 bis 9 ein, wobei sich auf geraden Linien (waagerecht, von links oben nach rechts unten, von rechts oben nach links unten) keine Zahl wiederholen darf. In den Reihen (in allen drei Richtungen) müssen aufeinanderfolgende Zahlen (in beliebiger Reihenfolge) stehen, d. h. es kann 2, 3, 4, 5, 6 oder 3, 5, 4, 2, 6 in einer fünffeldrigen Reihe stehen, aber nicht 3, 4, 1, 9, 8.
Sind zwei Felder durch einen weißen Kreis getrennt, ist ihre Differenz 1. Sind sie durch einen schwarzen Kreis getrennt, ist die Zahl in einem Feld das Doppelte der Zahl im anderen Feld. Befindet sich zwischen zwei Feldern kein Kreis ist die Differenz weder 1 noch die eine Zahl die Doppelte der anderen.
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen von 1 bis 9, wobei sich in keiner der drei markierten Richtungen eine Zahl wiederholen darf. Sind zwei Felder durch einen weißen Kreis getrennt, ist ihre Differenz 1. Sind sie durch einen schwarzen Kreis getrennt, ist die Zahl in einem Feld das Doppelte der Zahl im anderen Feld. Befindet sich zwischen zwei Feldern kein Kreis ist die Differenz weder 1 noch die eine Zahl die Doppelte der anderen.
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte, jedem 3x3 Block jede Zahl genau einmal vorkommt. Auf jeder Linie befindet sich eine Zelle die die Summe der andren Zellen dieser Linie ist.
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte, jedem 3x3 Block jede Zahl genau einmal vorkommt. Auf jeder Linie befindet sich eine Zelle die die Summe der andren Zellen dieser Linie ist.
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte, jedem 3x3 Block jede Zahl genau einmal vorkommt. Auf jeder Linie befindet sich eine Zelle die die Summe der andren Zellen dieser Linie ist.
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jedem Kreisring, jeder Speiche, jedem fett umrahmten 3x3-Block und in den Feldern derselben Farbe jede Zahl genau einmal vorkommt.
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Felder jede Zahl genau einmal vorkommt. Auf den markierten Diagonalen darf sich keine Zahl wiederholen.
Füllen Sie den Würfel mit Zahlen von 1 bis 8, wobei in jeder der drei markierten Richtungen und in den fett umrandeten Gebieten jede Zahl genau einmal vorkommt.
Puzzle:
Füllen Sie den Würfel mit Zahlen von 1 bis 8, wobei in jeder der markierten Richtungen und in den fett umrandeten Gebieten jede Zahl genau einmal vorkommt.
Für diejenigen, denen es schwer fällt, die Pfeile zu interpretieren, hier noch einmal als farbige Linie:
Ändern Sie einige Zahlen im Diagramm, so dass in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Felder jede Zahl von 1 bis 9 genau ein mal vorkommt und geänderte Zahlen weder horizontal noch vertikal benachbart sind (diagonale Nachbarschaft ist erlaubt).