Finde im Diagramm die Position einer Flotte aus 10 Schiffen. Die Formen der Schiffe sind auf der rechten Seite angegeben. Es gibt ein 4x1-Flugzeugträger, zwei 3x1-Kreuzer, drei 2x1-Zerstörer and 4 1x1-U-Boote. Die Zahlen
auf der rechten Seite geben an, wieviele Schiffsteile sich in der entsprechenden Zeile befinden. Die Zahlen unterhalb des Diagrammes geben die Schiffsteile in der Spalte an. Schiffe können den Rand des Diagramms berühren. Sie berühren aber keine anderen Schiffe, auch nicht diagonal. Außerdem enthält jede Zelle eine Zahl von 1 bis 9. Dabei befindet sich in jeder Zeile, Spalte und in jedem der hervorgehobenen 3x3-Blöcke jeder der Zahlen genau einmal.
Zellen mit Schiffsteilen können nur gerade Ziffern enthalten.
Platzieren Sie die Flotte aus 10 Schiffen im Diagramm. Schiffe können sich nicht berühren, auch nicht diagonal. Die Zahlen am Rand geben an, wieviele Schiffsteile sich in der entsprechenden Reihe oder Spalte befinden. Auf den Feldern in denen bereits Zahlen stehen, kann sich kein Schiffsteil befinden. Füllen Sie das Diagramm außerdem mit den Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem 3x3 Block jede Zahl genau einmal vorkommt. Die Schiffe enthalten Zahlen die rechts neben dem Diagramm angegeben sind. Dabei gehen die Zahlen von links nach rechts, rechts nach links, oben nach unten oder unten nach oben.
Platzieren Sie drei Panzer aus 7 Feldern im Diagramm. Panzer können sich nicht berühren, auch nicht diagonal. Die Zahlen geben an, wieviele Panzerfelder sich in der entsprechenden Spalte oder Zeile befinden. In Feldern mit Zahlen befinden sich keine Panzerteile. Außerdem sind zwei andere Felder als leer markiert.
Platzieren Sie die Flotte aus 10 Schiffen im Diagramm. Schiffe können sich nicht berühren, auch nicht diagonal. Die schwarzen Quadrate sind Leuchttürme. Die Zahlen geben an, wieviele Schiffsteile sich in der entsprechenden Spalte oder Zeile befinden. Schiffsteile können keinen Leuchtturm berühren, auch nicht diagonal.
Finde im Diagramm die Position einer Flotte aus 6 Schiffen. Die Formen der Schiffe sind auf der rechten Seite angegeben. Es gibt ein 3x1-Kreuzer, zwei 2x1-Zerstörer und drei 1x1-U-Boote. Die Zahlen auf der rechten Seite geben an, wieviele Schiffsteile sich in der entsprechenden Zeile befinden. Die Zahlen unterhalb des Diagrammes geben die Schiffsteile in der Spalte an. Schiffe können den Rand des Diagramms berühren. Sie berühren aber keine anderen Schiffe, auch nicht diagonal. Von einem Feld des Diagramms wissen wir, dass es Wasser (und somit keine Schiffsteile) enthält.
Finde im Diagramm die Position einer Flotte aus 10 Schiffen. Die Formen der Schiffe sind auf der rechten Seite angegeben. Es gibt ein 4x1-Flugzeugträger, zwei 3x1-Kreuzer, drei 2x1-Zerstörer and 4 1x1-U-Boote. Die Zahlen auf der rechten Seite geben an, wieviele Schiffsteile sich in der entsprechenden Zeile befinden. Die Zahlen unterhalb des Diagrammes geben die Schiffsteile in der Spalte an. Schiffe können den Rand des Diagramms berühren. Sie berühren aber keine anderen Schiffe, auch nicht diagonal. Von einigen Felder des Diagramms wissen wir, dass sie Wasser (und somit keine Schiffsteile) enthalten.
Finde im Diagramm die Position von Minen. Die Zahlen im Diagramm geben die Anzahl der benachbarten Minen an (einschließlich diagonal benachbarter Minen oder auf den Feldern mit Zahlen selbst). In den umrahmten Gebieten enthalten entweder alle Felder Minen oder keines.
Im Diagramm sind Minen versteckt. Die Zahlen geben an, wie viele der benachbarten Felder (auch diagonal) eine Mine enthalten. Die Zahlenfelder selbst enthalten keine Minen. Finden Sie die Minen.
Beispiel:
Puzzle:
Finde im Diagramm die Position der auf der rechten Seite gegebenen Flotte. Es gibt ein 4x1 Flugzeugträger, zwei 3x1 Kreuzer, drei 2x1 Zerstörer and 4 1x1 U-Boote. Die Zahlen im Diagramm geben die Anzahl der orthogonal benachbarten Schiffsteile an. (Diagonal benachbarte Schiffsteile zählen nicht.) Schiffe können den Rand des Diagramms berühren. Sie berühren aber andere Schiffe höchstens diagonal.
Finden Sie die abgebildete Flotte im Diagramm. Schiffe können den Rand des Diagramms berühren und beliebig gedreht werden. Sie berühren aber keine anderen Schiffe, auch nicht diagonal. Die Zahlen geben an, wie viele der waagerecht, senkrecht oder diagonal benachbarten Felder ein Schiffsteil enthalten. Die Zahlenfelder enthalten keine Schiffsteile.
Beispiel:
Puzzle: