Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen 1 bis 7 und Schiffen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Felder befindet sich jede der Ziffern und zwei Schiffteile. Wir haben also insgesamt 18 Schiffsteile. Diese gehören zu Zerstörern (2-teilige Schiffe) und zu Unterseebooten (1-teilige Schiffe). Schiffe dürfen nicht aneinandergrenzen (auch nicht diagonal). Die Zahlen am Rand geben darüber Auskunft, wieviele Schiffe sich in der entsprechende Zeile bzw. Spalte befinden.
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen 1 bis 7 und Schiffen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Felder befindet sich jede der Ziffern und zwei Schiffteile. Wir haben also insgesamt 18 Schiffsteile. Diese gehören zu Zerstörern (2-teilige Schiffe) und zu Unterseebooten (1-teilige Schiffe). Schiffe dürfen nicht aneinandergrenzen (auch nicht diagonal). Die Zahlen am Rand geben darüber Auskunft, wieviele Schiffe sich in der entsprechende Zeile bzw. Spalte befinden.
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen 1 bis 7 und Schiffen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Felder befindet sich jede der Ziffern und zwei Schiffteile. Wir haben also insgesamt 18 Schiffsteile. Diese gehören zu Zerstörern (2-teilige Schiffe) und zu Unterseebooten (1-teilige Schiffe). Schiffe dürfen nicht aneinandergrenzen (auch nicht diagonal). Die Zahlen am Rand geben darüber Auskunft, wieviele Schiffe sich in der entsprechende Zeile bzw. Spalte befinden.